Schluss mit Diesel, starten Sie mit Reduzieren
Veröffentlicht am
18/12/2024
Kategorie
Blogs, Deutsche Neuigkeiten, Neuigkeiten
Der Transportsektor steht unter immensem Druck. Als Verlader oder Transportunternehmer stehen Sie vor immer strengeren Anforderungen an Emissionsreduzierung und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig möchten Sie Ihre Versprechen einhalten: pünktlicher, flexibler und zuverlässiger Transport, Kosteneffizienz und die Einhaltung von Vorschriften. Wie können Sie also Nachhaltigkeit mit Ihren Unternehmenszielen verbinden und die Erwartungen Ihrer Kunden an Nachhaltigkeit erfüllen? Die Antwort ist einfach: Bio-LNG.
Bei Rolande verstehen wir Ihre Herausforderungen und unterstützen Transportunternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele nicht nur zu erreichen, sondern auch bezahlbar zu halten. Entdecken Sie, wie Bio-LNG Ihnen helfen kann, in einem zunehmend anspruchsvollen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Warum Bio-LNG die kluge Wahl ist, um Ihren Transport nachhaltiger zu gestalten?
- Signifikante CO₂-Reduktion
Wussten Sie, dass Sie mit Bio-LNG Ihre CO₂-Emissionen um bis zu 200 % reduzieren können? Dieser nachhaltige Kraftstoff wird aus organischen Abfällen wie Gülle und Reststoffen hergestellt. So wird Ihr Transport nicht nur sauberer, sondern Sie tragen auch zu einer Kreislaufwirtschaft bei – und das, ohne die Leistung Ihres Lkw zu beeinträchtigen. - Günstige Total Cost of Ownership (TCO)
Die TCO setzt sich aus Kraftstoffkosten, Anschaffungskosten für Lkw, Wartungskosten und weiteren Ausgaben wie Versicherung und Subventionen zusammen. Die TCO von Bio-LNG ist, mit Ausnahme der Energiekrise in den Jahren 2021/2022, günstiger als die von Diesel. Obwohl der Vergleich mit Diesel häufig angestellt wird, ist Bio-LNG ein nachhaltiger Kraftstoff. Daher liefert der Vergleich mit anderen nachhaltigen Kraftstoffen wie HVO, grüner Elektrizität oder grünem Wasserstoff ein genaueres Bild. Darüber hinaus sorgt Bio-LNG für eine signifikante CO₂-Reduktion, was es zu einer klugen Wahl macht, um Ihre Flotte nachhaltiger zu gestalten. - Zugänglich und zuverlässig
Mit einem umfangreichen Netzwerk von LNG-Tankstellen in ganz Europa, einschließlich strategisch gelegener Rolande-Tankstellen, haben Sie immer Zugang zu Bio-LNG, egal wo Sie fahren.
![Rolande CO2 TCO check](https://www.rolande.nl/wp-content/uploads/ROL_BLOG_afbeelding_1204x803px_v1_DU-1024x683.jpg?x95810)
Was sind die tatsächlichen Vorteile von Bio-LNG für Ihr Unternehmen?
Wir verstehen, dass Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten und nicht von Versprechungen treffen möchten. Deshalb bieten wir einen kostenlosen CO₂/TCO-Check an. Damit erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die finanziellen und nachhaltigen Vorteile eines Wechsels zu Bio-LNG.
Was benötigen wir von Ihnen für den CO₂/TCO-Check?
- Ihre aktuellen Kraftstoffkosten und die durchschnittlich gefahrenen Kilometer pro Lkw.
- Die Anzahl und der Typ der Lkw in Ihrer Flotte.
Was können Sie von uns erwarten?
- Eine Berechnung Ihrer CO₂-Reduktion pro gefahrenem Kilometer, sowohl derzeit als auch in der Zukunft.
- Ein Vergleich der TCO zwischen den verschiedenen Lkw und Kraftstoffen: Diesel, LNG, Bio-LNG, Elektrizität und Wasserstoff.
- Eine klare Empfehlung, wie Sie Ihren Transport grüner und kostengünstiger gestalten können.
Viele Logistikunternehmen haben sich nach Erhalt unseres CO₂/TCO-Dashboards erneut für LNG-Fahrzeuge entschieden oder sind sogar direkt auf 100 % Bio-LNG umgestiegen, angetrieben von den beeindruckenden CO₂-Reduktionsresultaten.
Wie läuft der Prozess?
Schritt 1: Füllen Sie das Formular aus
Füllen Sie das Formular mit Ihren Angaben aus, und wir werden uns innerhalb von zwei Werktagen mit Ihnen in Verbindung setzen, um den CO₂/TCO-Check zu planen.
Schritt 2: Teilen Sie Ihre Transportdaten
Basierend auf Ihren Transportdaten, wie der Anzahl der Lkw in Ihrer Flotte, dem Kraftstoffverbrauch, den jährlichen Kilometern und Ihren Nachhaltigkeitszielen, berechnen wir, wie viel CO₂ Sie mit verschiedenen nachhaltigen Kraftstoffen einsparen können. Zusätzlich geben wir Ihnen Einblicke in die Total Cost of Ownership (TCO), damit Sie einen klaren Überblick über die Umweltgewinne und die finanziellen Auswirkungen erhalten.
Schritt 3: Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Dashboard für eine nachhaltige Flotte
Während eines (Online-)Gesprächs präsentieren wir Ihnen ein maßgeschneidertes Dashboard. Dieses Dashboard bietet sofortige Einblicke in die CO₂-Emissionen Ihrer Flotte, Ihre Nachhaltigkeitsziele und die damit verbundenen Investitionen. Mit diesen klaren Informationen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, um Ihre Transportflotte nachhaltiger zu gestalten.
Starten Sie noch heute mit Bio-LNG: Fordern Sie einen kostenlosen CO₂/TCO-Check an
Es ist Zeit, Ihre Flotte für die Zukunft vorzubereiten. Fordern Sie noch heute unseren CO₂/TCO-Check unverbindlich an und erfahren Sie, wie Sie in eine nachhaltige und fossilefreie Zukunft investieren können.
Wir hoffen, dass Sie mit den oben genannten Informationen ein besseres Bild von Bio-LNG erhalten haben. Möchten Sie mehr über Bio-LNG erfahren oder haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Um mehr über Bio-LNG und alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter oder lesen Sie die anderen Blogartikel.
Sind Sie auf der Suche nach einem maßgeschneiderten Bio-LNG-Angebot oder möchten Sie eine kostenlose TCO-Berechnung in Kombination mit den CO₂-Emissionen Ihrer Flotte? Dann wenden Sie sich an unseren (deutschsprachigen) Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne Schritt für Schritt – auf Ihrem Weg zur Null-Emission!