G&V Energy Group und Rolande eröffnen ihre dritte LNG-Tankstelle in Belgien
Veröffentlicht am
14/06/2022Kategorie
NeuigkeitenMit der Station in Meer eröffnen Rolande, Marktführer für LNG in den Niederlanden, und G&V Energy Group, der größte unabhängige Akteur auf dem belgischen Tankstellenmarkt, heute ihre dritte LNG-Tankstelle in Belgien. Mit diesem Schritt verfügen die Partner mit den Stationen in Antwerpen und Habay nun über ein komplettes LNG-Netz in Belgien.
„Ein wichtiger Schritt, um den Gütertransport nachhaltiger zu gestalten.“
„Wir glauben an einen „grüneren” Transport, der auch rentabel ist”, erklärt Jolon van der Schuit, CEO von Rolande. „Derzeit sind LNG und Bio-LNG die besten Kraftstoffe in dieser Hinsicht. Mit Bio-LNG kann der Schwerlastverkehr im Vergleich zu Diesel eine 99,8-prozentige Reduzierung der Kohlenstoffemissionen erreichen. Wir tragen damit zum Ziel der Europäischen Kommission bei, bis 2030 klimaneutral zu arbeiten.”
Die neue Tankstelle befindet sich in der Londenstraat 3 in Hoogstraten und ist eine klassische öffentliche 24/7-Selbstbedienungstankstelle mit zwei Flüssiggas-Zapfsäulen (LNG). Mit zwei LNG-Zapfsäulen umfasst die Tankstelle eine Kapazität von täglich bis zu 150 Fahrzeugen und garantiert eine zügige Betankung ohne lange Wartezeiten. Für Diesel ist die Tankstelle bereits geöffnet. Ab heute wird dort auch LNG angeboten.
Van der Schuit: „Mit dieser neuen Station machen wir Fortschritte auf dem Weg zu einem europaweiten LNG-Netz. Wir haben jetzt eine vollständige Abdeckung in Belgien erreicht, werden dort aber auch im kommenden Jahr weitere Stationen eröffnen. Dies ist ein zusätzlicher Anreiz für Schwertransportunternehmen, auf einen nachhaltigeren Straßengüterverkehr umzusteigen.”
G&V Energy Group bereit für den nachhaltigen Wandel
Speditionen sehen sich zunehmend mit der nachdrücklichen Forderung ihrer Kunden konfrontiert, so nachhaltig wie möglich zu wirtschaften. Deshalb arbeitet G&V immer wieder mit ihnen zusammen, um die beste und langfristigste Lösung zu finden. Diese kann entweder aus klassischen oder alternativen Kraftstoffen (wie LNG oder EV) bestehen. Die intelligente Kombination aus beidem erweist sich jedoch oft als die nachhaltigste.
„Dieser Standort in Meer wurde aufgrund der Nachfrage vieler Speditionskunden errichtet. Dieser liegt an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte für den Transitverkehr durch Belgien”, erklärt Xavier Dewulf, CEO der G&V Energy Group. „Im Schwerlastverkehr bietet LNG derzeit die beste Lösung für diesen Bedarf. Neben diesem Standort sind für dieses und nächstes Jahr mehrere weitere wichtige Standorte geplant. Dazu gehören Zellik und Waregem, die im September eröffnet werden.”
Teil des europäischen CEF-Programms
Die Tankstelle in Meer/Hoogstraten ist, wie die in Antwerpen und Habay, Teil des BIOLNG4EU-Projekts. Es wird zu 50% aus dem Programm “Connecting Europe Facility” finanziert, das die weitere Einführung von LNG und Bio-LNG im Straßengüterverkehrssektor fördert. Im Rahmen dieses Projekts investiert Rolande auch in die Produktion von Bio-LNG in den kommenden Jahren.

