BIOLNG4EU
Im Projekt BIOLNG4EU, das durch das europäische CEF-Programm mitfinanziert wird, haben wir die erste Infrastruktur für Bio-LNG in den Niederlanden und Belgien entwickelt. Wir investieren in zwei Standorte für die Produktion von Bio-LNG und vier neue Tankstellen für Bio-LNG-Mischungen. Gemeinsam mit Scania, IVECO und Volvo führen wir einen Praxistest mit 35 LKW durch, die mit Bio-LNG-Gemischen betrieben werden. Im Rahmen dieses Versuchs sammeln wir wertvolle Daten über die Leistung und die Kosten der Lastwagen, Tankstellen und Produktionsstandorte.
Damit möchten wir zeigen, dass Bio-LNG kurzfristig eine ernstzunehmende Option zur Ökologisierung von Straßentransporten ist. Bio-LNG verdient einen wichtigen Platz bei den Kraftstoffen im Transportsektor!

Neueste Entwicklungen
Halten Sie sich über die neuesten Entwicklungen beim BIOLNG4EU-Projekt auf dem Laufenden.
Online-Veranstaltung: Changing fuel
21/11/2023 – Am 7. November 2023 organisierte Rolande eine Online-Veranstaltung. Dies war der letzte Schritt in der Realisierung von BIOLNG4EU, einem Projekt, das vom europäischen CEF-Programm kofinanziert wird. Das Ziel dieses Projekts? Zu beweisen, dass Bio-LNG eine ernsthafte Option ist, um den Schwerlastverkehr auf der Straße nachhaltiger zu machen. Sehen Sie sich die Online-Veranstaltung noch einmal an
Neue Bio-LNG-Tankstelle in Heteren
16/05/2023 – Die neue Station in Heteren ist eröffnet worden. Diese Tankstelle konzentriert sich insbesondere auf Bio-LNG für den schweren Straßenverkehr. Dies ist auch Bestandteil des Projekts BIOLNG4EU. Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung
Dritte belgische LNG-Tankstelle in Meer eröffnet
14/06/2022 – Die Tankstelle in Meer/Hoogstraten ist, wie die in Antwerpen und Habay, Teil des BIOLNG4EU-Projekts und wird zu 50% aus dem Programm “Connecting Europe Facility” finanziert. Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung
LNG-Tankstelle Habay eröffnet
19/11/2020 – Die neue Station in Habay in den Ardennen (Belgien) ist eröffnet. Dies ist der zweite Schritt zu einem umfassenden LNG-Netz in Belgien in absehbarer Zeit. Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung
Antwerpener Tankstelle geöffnet
28/08/2020 – Die neue Station in Antwerpen ist Teil des BIOLNG4EU-Projekts, das die weitere Verbreitung von (Bio-)LNG im Straßentransport anregt. Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung
Pilotprojekt Bio-LNG gestartet
16/08/2020 – Rolande hat zusammen mit IVECO, Scania, Volvo und einem Dutzend Spediteure einen Praxistest gestartet, um die Leistung des Fahrens mit Bio-LNG zu messen. Die Studie ist Teil des Projekts BIOLNG4EU, das vom europäischen CEF-Programm kofinanziert wird. Es ist das erste EU-Projekt, bei dem Lkw tatsächlich mit Bio-LNG auf der Straße fahren werden.
Tankstellen in Belgien
22/06/2020 – Im Rahmen des BIOLNG4EU-Projekts werden unserem Netzwerk 4 neue (Bio-)LNG-Tankstellen hinzugefügt. Die erste BIOLNG4EU-Station, die gebaut wird, ist unsere neue Tankstelle in Antwerpen. An dieser Tankstelle können sowohl LNG als auch CNG getankt werden. Abgesehen von der Installation und Inbetriebnahme ist die Tankstelle fertig, und wir hoffen, sie bald eröffnen zu können.
Die ersten Lastwagen fahren mit Bio-LNG
27/05/2020 – LNG-Lieferant Rolande ist der erste Anbieter von physischem Bio-LNG in den Niederlanden. Albert Heijn und PostNL haben damit begonnen, Dutzende von Lastwagen mit diesem Kraftstoff zu betreiben. Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung